COPD Case Study Header (1)

Frühzeitige Diagnose von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)

Health Mission 1: Optimierte Patient:innenpfade

Zusammen mit

Partner Logo
Partner Logo

Projektstatus

laufend | März 2024 bis Dezember 2025 (geplant)

Ziel des Projektes

COPD ist laut WHO die dritthäufigste Todesursache. Dennoch wird die Krankheit häufig erst in späten Stadien erkannt. Ziel des Projekts war es, Maßnahmen zu entwickeln, die eine frühzeitigere Diagnose von COPD in Österreich ermöglichen. Viele Betroffene sind sich ihrer Erkrankung nicht bewusst, da sie nur milde Symptome zeigen. Das Projekt entwickelt Maßnahmen, um die Diagnose früher zu ermöglichen.

Unser Ansatz

  1. Design Research (Bedarfs- und Bedürfniserhebung) mit Patient:innen, Allgemeinmediziner:innen, Fachärzt:innen und Apotheker:innen
  2. Entwicklung der idealtypischen Patient Journey mit Fokus auf die Diagnose

  3. Co-kreative Lösungsentwicklung - unter anderem eine COPD-Checkliste für Ordinationen / PVE und Informationsveranstaltungen im Rahmen der Gesunden Gemeinden Niederösterreich

  4. Validierung der Lösungen

Ergebnisse

Die entwickelten Lösungen befinden sich derzeit in der Test- und Umsetzungsphase. So wird beispielsweise derzeit eine Checkliste für Patient:innen in 7 Bundesländern getestet. Darüber hinaus werden im Rahmen des Netzwerks Gesunde Gemeinde Expert:innenvorträge zum Thema COPD angeboten.

COPD-Checkliste

Stimme unserer Partner

„Wir freuen uns sehr, neuer Partner des Future Health Lab zu sein. Durch dieses Engagement wollen wir mitwirken, das Gesundheitssystem besser zu machen und fit für die Zukunft zu gestalten.“

Filippo Fontana
Geschäftsführer
AstraZeneca Österreich

Interesse am Projekt?

Schreib uns – wir freuen uns auf den Austausch.