Gemeinsam innovativ: Kollaboration und Partizipation im Gesundheitswesen

Ein Whitepaper des Future Health Lab | Juli 2025

Das österreichische Gesundheitswesen steht vor komplexen Herausforderungen: Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, technologische Veränderungen, Klimawandel und steigende Kosten verlangen nach neuen Ansätzen.

Unser Whitepaper zeigt, wie kollaborative Innovation und Partizipation dabei helfen können, treffsichere Lösungen zu entwickeln – gemeinsam mit jenen, die das System nutzen, gestalten und verändern wollen.

Das Whitepaper bietet:

  • Ein systemisches Verständnis von Partizipation
  • Vorteile und Gründe für mehr kollaborative Innovation und Partizipation im Gesundheitswesen
  • Zentrale Leitlinien und Methoden für kollaborative Innovation und Partizipation
  • Nationale und internationale Case Studies, die eine erfolgreiche Anwendung der vorgestellten Methoden aufzeigen.

Für wen ist das Whitepaper gedacht?

Für alle, die im Gesundheitswesen Verantwortung übernehmen – von der Systemebene bis zur Patientenversorgung:

  • Entscheidungsträger:innen in Institutionen
  • Gesundheitsdiensteanbieter:innen
  • Interessensvertretungen und NGOs
  • Projektleitende, Innovationsmanager:innen und Forschende
  • Bürger:inneninitiativen und Aktivist:innen

Jetzt herunterladen und lesen.

Du möchtest die zentralen Gedanken aus dem Whitepaper kompakt weitergeben oder sichtbar machen?

Lade unsere Impulskarte „7 Transformationen für ein nachhaltiges und innovatives Gesundheitswesen“ herunter – ideal zum Teilen oder als Inspiration für dein nächstes Team-Meeting.

Das Whitepaper wurde vom Team des Future Health Lab gemeinsam konzipiert und verfasst: Iris Schönherr, Franz Tschida (Konzept und Text), Olga Bratsun (Design), Christine Spernbauer, Luca Frantzmann, Romana Ruda (Mitwirkung).